Malen wie Picasso
Wir haben im Kunstunterricht zu Picasso gearbeitet.
So sind wir vorgegangen und diese Kunstwerke kamen dabei heraus:
Pablo Picasso war ein berühmter Maler. Er kam am 25. Oktober 1881 in Malaga auf die Welt. Im Laufe seines Lebens erfand er die abstrakte Kunst, während seines Lebens hatte er eine rosa Periode, in der war er glücklich. Er hatte einen Freund, der ihm auch immer beim Malen half. Irgendwann hatte er aber eine blaue Periode, weil sein bester Freund, der ihm immer bei Malen geholfen hatte, gestorben war. Deswegen malte er nur noch traurige Bilder. Picasso erschuf ein paar der berühmtesten Gemälde der Welt und viele von ihm gemalte Bilder hängen sogar noch heute im Louvre.
Genau so etwas Ähnliches haben wir im Kunstunterricht gemacht. Wir haben eigene Picasso-Bilder gemalt. Erst haben wir einen Würfel und zwei Blätter genommen, genauer gesagt einen Stoffwürfel, damit es nicht zu laut ist, wenn wir ihn würfeln. Außerdem haben wir zwei DIN-A4-Blätter benutzt, die waren beide bedruckt. Auf dem einen waren ganz viele Augen und Körperteile und da haben wir dann gewürfelt und wenn ich zum Beispiel die sechs gewürfelt habe, muss ich das Körperteil nehmen, also ankreuzen, das die sechs als Zahl hatte. Und dann haben wir ein großes DIN-A3-Blatt genommen und da dann unsere gewürfelten Körperteile draufgemalt. Schließlich haben wir alles mit Wasserfarben ausgemalt und einen einfarbigen hellen Hintergrund gemalt. Schließlich haben wir unsere Namen draufgeschrieben und dann hatten wir auch schon unsere eigenen Picasso-Bilder. Es war mehr Arbeit, als es sich anhört, aber es hat sich gelohnt.
Jasmina, 4b
Schule früher
Bei einem Ausflug ins Lehrerhaus nach Friemersheim bekamen wir Einblicke in das Schulleben vor 100 und mehr Jahren:
Präsentation mit dem IPad (November 2024)
Verstärkt sind wir an unserer Schule auch digital unterwegs. So werden die Bildschirme in den Klassen und unsere IPads immer wieder in den Unterricht eingebunden und die Fähigkeiten im Umgang mit diesen Medien erweitert.
Wir erlernen und üben in diesen Wochen den Umgang mit der Präsentations-App Keynote. Damit erstellen wir Präsentationen zum Thema "Unser Sonnensystem". Es wird recherchiert, gemalt, fotografiert, informiert, geschrieben, animiert und mit viel Begeisterung und Motivation alles ins digitale Format übertragen. Anschließend erstellt jedes Kind ein digitales Quiz. Damit können die Zuschauer der Präsentation im Anschluss ihr in der Präsentation erlerntes Wissen überprüfen. So macht Lernen Spaß!
Leserollen (September/Oktober 2024)
Wir Viertklässler haben im Deutschunterricht das Thema Leserollen gehabt. Das ist sehr spannend, weil wir am Ende unsere Leserollen vor der ganzen Klasse präsentiert haben. Wir haben viel Blätter bearbeitet und mit unserem Ipad recherchiert. Mit einer Chipsdose, die wir mit Stickern und Bändern beklebt und beschrieben haben, haben wir unsere Leserolle gestaltet.
Büchereistunde mit den Patenkindern (September 2024)
Endlich konnten wir unsere Patenkinder in die Geheimnisse unserer Schülerbücherei einweihen. Mit großem Engagement haben wir in einer gemeinsamen Stunde die Büchereiregeln besprochen und erklärt, Vorlieben erfragt und für Leseanfänger geeignete Bücher ausgewählt. Schließlich stellten wir als "Große" unser Können beim Vorlesen unter Beweis und unsere Patenkinder waren mit Begeisterung bei der Sache.