In einem Schuljahr erleben wir immer sehr viel. An vieles davon erinnern wir uns später sehr gerne. Diese Schul-Chronik zeigt einige von unseren Erlebnissen in den vergangenen Jahren.

Auch die diesjährigen Viertklässler bekamen bei einem Ausflug ins Lehrerhaus nach Friemersheim Einblicke in das Schulleben vor 100 und mehr Jahren:
Unsere Klasse war am 26.11.24 im Lehrerhaus in Friemersheim. Es war richtig toll. Wir haben gelernt, wie die Schule vor 100 Jahren aussah. Wir durften sogar nachspielen, wie die Kinder zur Schule gegangen sind und wir haben mit Federn geschrieben und auf kleinen Tafeln Mathe und Deutsch gemacht. Danach sind wir durch das Museum, das direkt daran angeschlossen war, gelaufen. Wir haben gesehen, wie die Stube, die Küche und alles andere aussah. Das war toll! Aber das Hin- und Zurücklaufen war anstrengend, denn wir sind im Regen hingelaufen. Der Rückweg war dann zum Glück trocken. (Jasmina, 4b)

Die vierten Klassen haben einen Ausflug in die große Sporthalle an der Krefelder Straße in Rheinhausen gemacht. Dort las die Autorin Julia Nikoleit, die extra für diese Aktion aus Hamburg gekommen war, uns im Rahmen der IKIBU aus ihrem Kinderbuch "Die Handballpiraten" vor. Neben gemütlichem Zuhören gab es reichlich Raum für eigene Erfahrungen mit einem sportlichen Hobby, Beschäftigungen bei Regenwetter und den Gefühlen vor einem Wettkampf oder Turnier. Und im Anschluss durften alle die Sporthalle bei Koordinationsübungen mit Bohnensäckchen, 7-Meter-Würfen aufs Tor, Münzen - Wettlauf und Luftballon-Zielwerfen ausnutzen. Die Autogrammkarten der Autorin, die selbst eine begeisterte Handballspielerin war, krönten unseren Besuch und motivierten für den Fußweg zurück zur Schule.

Wir haben uns am bundesweiten Vorlesetag am 15. November beteiligt. Mit großer Freude wurden in allen verfügbaren Räumen unserer Schule die verschiedensten Bücher vorgelesen, für die jedes Kind im Vorfeld ein Ticket buchen konnte. Viele Kinder hat diese Aktion verlockt, selbst das (in Teilen) gehörte Buch zu lesen und in die Geschichte einzutauchen.

Voller Vorfreude auf das Sankt-Martinsfest und unseren Martinszug wurden in allen Klassen fleißig Laternen gebastelt.
Sooo schön sind sie geworden:
Am 6. November war es dann endlich soweit. Mit unseren selbstgebastelten Kunstwerken zogen wir hinter Sankt Martin her an vielen wunderschön geschmückten Häusern und Gärten vorbei und erleuchteten die dunklen Straßen. Am Martinsfeuer auf dem Schulhof sangen eir noch einmal kräftig mit und könnteb zuschauen, wie unser Sankt Martin seinen Mantel teilte.
Am Tag darauf erlebten wir selbst die Botschaft von Sankt Martin und teilten in jeder Klasse einen leckren Riesen-Weckmann.

Strom ist nützlich, interessant und spannend! So die Meinung unserer Viertklässler.
Nach unserem lehrreichen Energiesparerprojekt mit Frau Rübsam von der Verbraucherzentrale NRW, in dem wir alle zu Stromsparprofis ausgebildet wurden, haben wir die letzten beiden Tage vor den Herbstferien noch einmal für das spannende Thema Strom genutzt. Mit dem Energiecheck von Checker Can haben wir verschiedene Energiearten gecheckt, selber Stromkreisläufe gebaut, Schaltpläne gezeichnet, uns mit den Gefahren von Strom auseinandergesetzt, unterschiedliche Aspekte von Strom in einer App entdeckt, die Leitfähigkeit verschiedener Materialien untersucht und schließlich selbst Stromspiele gebaut. Dies sind unsere Ergebnisse: