Gerhart-Hauptmann-Schule
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Gebäude
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schul-ABC
    • Leitideen
    • Gemeinsames Lernen - Inklusion
    • Förderverein
    • Praktikum & Ausbildung
    • Schulsozialarbeit
    • Sozialpädagogik
    • Gerhart Hauptmann
  • Termine
  • Unterricht & Schulleben
    • Klassen
    • Projekte
    • Chronik
    • Lernzeit
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Lernen auf Distanz
    • Schule macht stark
  • Ganztag
  • Elterninfos
    • Beratungsstellen
    • Terminliste
    • Aktuelles
  • Kinderseite
  • IServ

Digitales Lernen in den 4. Schuljahren

Verstärkt sind wir an unserer Schule auch digital unterwegs. So werden die großen Bildschirme in den Klassen und unsere IPads immer wieder in den Unterricht eingebunden und die Fähigkeiten im Umgang mit diesen Medien erweitert.

So erlernen und üben die Viertklässler in diesen Wochen den Umgang mit der Präsentations-App Keynote. Sie erstellen Präsentationen zum Thema "Unser Sonnensystem". Es wird recherchiert, gemalt, fotografiert, informiert, geschrieben, animiert und mit viel Begeisterung und Motivation alles ins digitale Format übertragen. Anschließend erstellt jedes Kind ein digitales Quiz. Damit können die Zuschauer der Präsentation im Anschluss ihr in der Präsentation erlerntes Wissen überprüfen. Und auch im Kunstunterricht wurden unsere Erkenntnisse sichtbar, indem wir mit Zuckerkreide unserem Thema leuchtend bunte Farben mit Zuckerkreide verliehen. So macht Lernen Spaß!

Veröffentlicht: 16. November 2024

Kostenlose Büchereiausweise

Weiterhin können Duisburger Kinder und Jugendliche kostenfrei einen Bibliotheksausweis erhalten.

Mit dem Ausweis können an allen Standorten sowie im Bücherbus der Stadtbibliothek Medien entliehen werden.

Dazu schreibt der Oberbürgermeister:

 

An die Eltern,

Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 - 13

der Duisburger Schulen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich wünsche Ihnen und Euch viel Erfolg für das neu beginnende Schuljahr. Gleichzeitig möchte ich erneut auf das kostenlose Angebot der Duisburger Stadtbibliothek hinweisen. 

Kinder und Jugendliche können mindestens bis zum 18. Geburtstag kostenfrei einen Bibliotheksausweis erhalten. Für Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen gilt dies sogar bis zum 25. Geburtstag und auch Auszubildende profitieren von dieser Möglichkeit. Mit dem Ausweis können an allen Standorten sowie im Bücherbus unserer Stadtbibliothek Medien ausgeliehen werden.

Das Angebot umfasst neben Büchern eine sehr vielfältige Auswahl an Medien wie Hörbücher und -spiele, Tonies, LÜK-Kästen, Hörstifte, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Workshops für Kinder und Jugendliche und viele Online-Angebote. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen finden Medien zur Erstellung von Facharbeiten und Präsentationen oder zur Prüfungsvorbereitung.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen zudem gerne bei Fragen oder der Recherche zu bestimmten Themen. Mit Arbeitstischen und freiem WLAN bietet die Stadtbibliothek auch einen idealen Ort zum Lernen und Arbeiten. Im Makerspace „MachBar“ in der Zentralbibliothek kann moderne Technik, wie zum Beispiel ein 3D-Drucker, ausprobiert und genutzt werden.

Der Ausweis wird in der Zentralbibliothek im Stadtfenster, allen Zweigstellen der Bibliothek oder im Bücherbus ausgestellt. Alle Informationen rund um die Stadtbibliothek sind auf der Internetseite www.stadtbibliothek-duisburg.de zu finden. Bei weiteren Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Servicetelefon unter 0203 283-4218 oder in den Bibliotheken vor Ort gerne zur Verfügung.

Die Stadtbibliothek freut sich auf Ihren und Euren Besuch und neue Kunden. Ich wünsche Ihnen und Euch viel Freude beim Entdecken der vielfältigen Angebote.

Mit freundlichen Grüßen

Sören Link

Bücherstapel

 

Veröffentlicht: 27. August 2024

Newsletter "Gesund macht Schule"

Unser Kooperationspartner "Gesund macht Schule" hat einen aktuellen Newsletter zum Thema  "Sexualerziehung in der Grundschule - über Pubertät und Sexualität reden" herausgegeben, der auch unter dem untenstehenden Link heruntergeladen werden kann.

Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

NL_03 herunterladen

Veröffentlicht: 17. Januar 2024

Schneespaß

Der erste Schnee 2024 wurde so freudig aufgeregt begrüßt, dass der Unterricht kurzerhand alltagsnah und kreativ auf dem Schulhof stattfand. Neben der direkten Erfahrung mit dem nassen Element wurden anschließend im Klassenraum Merkmale und Eigenschaften von Schnee beobachtet, analysiert und begründet. Ein spannender Sachunterricht!

 

Veröffentlicht: 16. Januar 2024

Musical der 4a

Die Kinder der Klasse 4a haben Eltern, Mitschüler und Lehrerinnen mit ihrem wunderbar einstudierten Musical "Ritter Rost feiert Weihnachten" in unserer Aula begeistert. Mit starkem Gesang, ausdrucksstarker Schauspielerei, kreativen selbstgemachten Bühnenbildern und Kostümen waren alle Zuschauer in mehreren Vorstellungen fasziniert.

Veröffentlicht: 19. Dezember 2023
  1. In der Weihnachtsbäckerei – mal anders….
  2. Herbstspaziergang der Zweitklässler
  3. Dein Sport - Dein Talent
  4. Lernbauernhof Ingenhammshof

Seite 3 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Login